Qualitätskosten für die Nicht-Konformität hat jeder. „Shit happens“ sagt man im englischsprachigen Raum. Man geht davon aus, dass diese mindestens 5% des Umsatzes ausmachen. Bei Unternehmen, die aus Qualitätssicht in Schieflage geraten, geht man von 15% des Umsatzes aus.
weiterlesen
Tagesseminare und Workshops sind „in“, weil man so schnell und gezielt Wissen auffrischen kann. Manchmal ist aber länger der bessere Weg zum Ziel.
weiterlesen
Lernen im eigenen Unternehmen hat große Vorteile, birgt aber Risiken. Es macht einen Unterschied, ob Sie im hauseigenen Besprechungsraum, Tür an Tür mit dem Alltagsgeschäft, büffeln oder weit weg in Hamburg, Berlin oder Köln. Mit folgenden LEAN-Management-Tipps lernen Sie stressfrei und hocheffektiv in der nächsten Inhouse-Schulung.
weiterlesen
5S hat sich als grundlegende Methode bewährt, um die Arbeitseffizienz zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen und die Arbeitssicherheit zu steigern. Doch ganz so einfach funktioniert die 5S-Methode dann auch nicht.
weiterlesen
Warum sich der Blick in tiefste Tiefen, die Suche nach versteckten Nano-Fehlern und Karategürtel für Manager lohnt.
weiterlesen
Ein guter Blend ist schon fast eine Wissenschaft für sich. Blended Learning bei TQM ist ganz einfach.
weiterlesen
Was bewirkt es eigentlich bei mir, wenn ich mich mehr mit Lösungen beschäftige als mit Problemen?
weiterlesen
In unserer QM-Welt haben wir es nicht immer nur mit technischen, linearen Problemen zu tun.
weiterlesen
Haben Sie sich auch schon mal die Frage gestellt, was der Unterschied zwischen der Methode 8D und A3 ist?
weiterlesen
Wie geht das weiter mit dem Wetter? Und was hat das mit Umweltmanagement zu tun?
weiterlesen