präsentierten die Teilnehmer – nach erfolgter schriftlicher Prüfung – ihre Praxisprojekte. Innerhalb dieser Praxisprojekte soll das zuvor theoretisch Erlernte praktisch im eigenen Unternehmen angewandt und dokumentiert werden.
Die Anwendungsgebiete waren beispielsweise:
Wertstromdesign im Bereich pyrotechnische Produkte
5S im Controlling einer diakonischen Stiftung
5S im Produktionsbereich eines Automobilzulieferers
SMED (Rüstzeitverkürzung) bei einem Herstellungsbetrieb für Tableware
Dabei konnten u.a. Rüstzeiten um 30% reduziert oder Einsparungen von 250.000 € p.a. – bei zeitgleicher Produktivitätssteigerung um ca. 30% – erzielt werden. Nach erfolgreicher Abschlusspräsentation inkl. mündlicher Verteidigung, sowie Rückfragen durch die anderen Teilnehmer, durfte ich die Lean Manager-Zertifikate an alle Prüfungsteilnehmer übergeben.
An dieser Stelle möchte ich alle Teilnehmer nochmals zur Erlangung ihres Lean Manager-Zertifikates beglückwünschen. Es waren tolle Leistungen, die jeder im jeweiligen Projekt realisiert hat.
Interessieren Sie sich auch für eine Zertifizierung zum Lean Manager ?
Ab Januar 2017 startet unser neues Lean Manager-Zertifizierung-Programm, das noch praxisorientierter und intensiver gestaltet ist. Als durchgängiger Lehrgang mit insgesamt 11 Themenbereichen in 3 Modulen plus Abschlussprüfung, vermittelt es das elementare Rüstzeug für jeden Lean Manager und stellt somit einen echten Mehrwert für jeden einzelnen Teilnehmer dar.