Variantenmanagement

Ein marktgerechtes, innovatives Produktportfolio sichert Wettbewerbsvorteile. Die Vielfalt der Produkte und deren Varianten beeinflusst jedoch die Komplexität und somit auch seine Kosten. Die Herausforderung besteht darin, den Erfolg mit Hilfe der richtigen Produktvarianten zu sichern und nicht durch unnötige Komplexität zu gefährden.

Übersicht des Variantenmanagements

Buchen Sie auch gleich das passende Inhouse-Training:

Wissensmanagement in der Praxis

Wissensmanagement erfolgreich im Unternehmen einführen

Mehr zum Inhouse-Training

Ziele des Variantenmanagements

Wenn man sich mit Variantenmanagement beschäftigt, verfolgt man in der Regel nachfolgende Ziele:

  • Komplexitätsvermeidung bzw. Komplexitätsreduzierung
  • Komplexitätsabeherrschung
  • [Wissensmanagement]()

Ablauf einer Variantenoptimierung

  • Potentialträger auswählen
  • Betrachtungsumfang festlegen
  • Ist-/Plan-Stand beschreiben
  • Szenarien generieren
  • Stückzahlen, Kosten und Erlöse bestimmen
  • Szenario bewerten
  • Szenarien entscheiden und umsetzen

Nachfolgende Beratungsleistungen zum Variantenmanagement können wir Ihnen anbieten

  • Genaue Analyse des derzeitigen Stands in Ihrem Unternehmen
  • Erstellung einer umfassenden Einführungsstrategie zum Variantenmanagement
  • Vorstellung und Präsentation der Lösungen im Management Ihres Unternehmens
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Durchführung von Workshops, Schulungen, Trainings
  • Koordination von Projektaktivitäten
  • Auswahl einer geeigneten Software für das Variantenmanagement
  • Organisation/Strukturaufbau in Ihrem Unternehmen
  • Erstellung/Überarbeitung unternehmensspezifischer Dokumente (z.B. Verfahrenanweisung, Arbeitsanweisungen uvm.)
  • Enge Zusammenarbeit mit Ihren Fachleuten in jeder Phase der Umsetzung
  • KVP der Aktivitäten