Die externe Betreuung eines Umweltmanagement-Systems bietet einige Vorteile insbesondere für kleinere, mittelständische Betriebe. Viele dieser Unternehmen sind gewillt, mit Hilfe eines Umweltmanagement-Systems die eigenen betrieblichen Abläufe ständig zu hinterfragen und weiter zu entwickeln, jedoch wird aus zeitlichen Gründen oder Wissensdefiziten der Verbesserungsprozess stark eingeschränkt.
Folgende Überlegungen zeigen die Vorteile einer externen UMB-Betreuung auf
Eigene Kapazität, sowohl operativer als auch administrativer Art wird freigesetzt, da eine Vielzahl von Umweltmanagement-Aufgaben durch den externen UMB abgedeckt werden können.
Sicherheit für den Unternehmer, anstehende Überwachungs-, Zertifizierungs- und Lieferantenaudits mit Bravour zu meistern.
Ein „Blick von Außen“ erweist sich häufig als sehr hilfreich, da sich bei den Mitarbeitern und selbst bei der Geschäftsleitung eine gewisse Betriebsblindheit einschleichen kann.
Jahrelange Erfahrung des externen UMB’s bringen neue Ideen und bewährte Lösungsvorschläge in Ihr Unternehmen.
Die angemessene Auslegung der Norm- und Kundenforderungen ermöglicht Kostenspareffekte.
Das Unternehmen ist „up to date“ was [Neuerungen und Änderungen der Norm]() anbelangt.
Die Normforderung nach unabhängigen (= von der Organisationseinheit unabhängig) internen Audits wird erfüllt.
Ansprechpartner in allen umweltrelevanten Belangen.
Aufrechterhaltung des Umweltmanagement-Systems durch regelmäßige interne Auditierung in Verbindung mit der Einleitung und Überwachung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen.
Sicherung von Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens auf hohem Umweltstandard inklusive kontinuierlicher Verbesserung.
Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung der Umweltpolitik / -ziele.
Beratung bei Fehlerverfolgung, Ursachenforschung und [Fehleranalyse]().