Warum Prozessaudits so wichtig sind
Die Anzahl der Prozessaudits dürfte die der Systemaudits (ISO 9001, IATF 16949) in der automobilen Lieferkette um einiges überschreiten.
weiterlesen
Lean Management und agile Methoden? Nicht immer passt beides, sagen unsere Experten, doch zusammen geht viel mehr. Wir bringen die Geschichte von Effektivität, Effizienz, Lean Management und Agiler Transformation hier mit viel Spaß in aller Kürze auf den Punkt.
weiterlesen
Nachhaltigkeit ein Trend, ein „hippes“ Buzzword, das sich Firmen wie ein Schild umhängen, um mehr Kunden zu gewinnen? Das war gestern! Heute ist Nachhaltigkeit ein „Must-have“ und hängt eng mit dem Qualitätsmanagement zusammen.
weiterlesen
Wie ist der Projektstatus? Liegen wir im Zeitplan? Wie ist der Status der Bauteile? Hat der Kunde bereits eine Produktfreigabe erteilt? Wer muss was bis wann noch machen? Welche Maßnahmen sind noch offen? Sind die Werkzeuge und Maschinen bereits bestellt? Wie sieht es mit der Qualitätsleistung und Lieferfähigkeit unserer Lieferanten aus?
weiterlesen
„Nicht analysefähig“ / Einstufung „C“ – heißt immer öfter das ernüchternde Auditergebnis entlang der Automotiven Lieferkette.
weiterlesen
Wo ist mein Werkzeug? Wo ist das Excel-Sheet mit der Aufstellung? Sollte mein Kollege nicht die Kabel bestellen, die wir zum Weiterbau benötigen? Das alles sind „Kleinigkeiten“, finden Sie? Von wegen! Warum ständige, kleine Stressmomente uns die Arbeit vermiesen, und wie wir mit 5S schnell Abhilfe schaffen.
weiterlesen
Das deutsche Lieferkettengesetz kommt. Höchste Zeit, sich über die Vor- und Nachteile für die eigene Praxis zu informieren, damit Sie wissen welche Maßnahmen ergriffen werden – und ob Sie sich ab sofort „warm anziehen“ müssen.
weiterlesen
Qualitätskosten für die Nicht-Konformität hat jeder. „Shit happens“ sagt man im englischsprachigen Raum. Man geht davon aus, dass diese mindestens 5% des Umsatzes ausmachen. Bei Unternehmen, die aus Qualitätssicht in Schieflage geraten, geht man von 15% des Umsatzes aus.
weiterlesen
TISAX steht für Trusted Information Security Assessment Exchange
Das bedeutet, es gib zu TISAX keine Zertifizierung sondern ein Assessment.
weiterlesen
Stellen Sie sich vor... Sie sind Projektleiter für ein neues Großprojekt Ihres Arbeitgebers, einem Zulieferer in der Automobilindustrie. Mit großen Anstrengungen werden neue Mitarbeiter und Lieferanten ausgesucht und qualifiziert. Alle Produkte, die geliefert und selbst hergestellt werden, sind auf „Herz und Nieren“ berechnet, geprüft, getestet und erprobt worden.
weiterlesen
Ob mit dem neuen FMEA Handbuch wirklich die vierte „FMEA-Revolution“ begann, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist, dass mit dem neuen FMEA Handbuch und dem darin enthaltenen 7-Schritte Ansatz ein gelungener Standard im August 2019 verabschiedet wurde.
weiterlesen
Ich würde Sie gerne auf ein kleine Zeitreise mitnehmen: So um das Jahr 1998 herum waren bei meinem damaligen Arbeitgeber, einem Getriebehersteller für Schaltgetriebe, die Projektvorbereitungen in vollem Gang. Denn ein komplett neues Werk für ein komplett neues Getriebe eines unserer wichtigsten Kunden sollte entstehen.
weiterlesen
Der Wandel vollzieht sich schnell. Die notwendigen Bauteile müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Deswegen war die Überarbeitung des Produktionsprozess- und Produktfreigabe-Verfahrens, kurz PPF genannt, längst überfällig.
weiterlesen
Das Produktaudit ist nach wie vor ein wichtiges Managementwerkzeug und in der Automobilindustrie nicht mehr weg zu denken.
Im Zuge der Überarbeitung vieler VDA Bände und der neuen DIN EN ISO 19011 wurde der neue VDA Band 6.5 angepasst.
weiterlesen
Wir stecken mitten im Zeitalter der Digitalisierung oder hat die Entwicklung erst begonnen? Wie machen Sie Führung, Organisation und Teamarbeit fit in Transformationszeiten? Agile Methoden sind eine mögliche Antwort auf vermehrte Geschwindigkeit, immer gezieltere Kundenwünsche und unklare Ziele.
weiterlesen
Tagesseminare und Workshops sind „in“, weil man so schnell und gezielt Wissen auffrischen kann. Manchmal ist aber länger der bessere Weg zum Ziel.
weiterlesen
Früher war nicht alles besser, doch heute muss vieles schneller passieren. Die zunehmende Geschwindigkeit ist längst im Projektmanagement angekommen, mit all ihren Folgen. Was tun, wenn Ihr Projekt sehr zügig abgewickelt werden muss, die Anforderungen an das Ergebnis aber noch unklar sind? Willkommen beim agilen Projektmanagement!
weiterlesen
Lernen im eigenen Unternehmen hat große Vorteile, birgt aber Risiken. Es macht einen Unterschied, ob Sie im hauseigenen Besprechungsraum, Tür an Tür mit dem Alltagsgeschäft, büffeln oder weit weg in Hamburg, Berlin oder Köln. Mit folgenden LEAN-Management-Tipps lernen Sie stressfrei und hocheffektiv in der nächsten Inhouse-Schulung.
weiterlesen
5S hat sich als grundlegende Methode bewährt, um die Arbeitseffizienz zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen und die Arbeitssicherheit zu steigern. Doch ganz so einfach funktioniert die 5S-Methode dann auch nicht.
weiterlesen
Warum sich der Blick in tiefste Tiefen, die Suche nach versteckten Nano-Fehlern und Karategürtel für Manager lohnt.
weiterlesen
Ein urzeitlicher Schleicher aus der Gruppe der Sauropsiden als Modell für Prozesse in einer Branche, in der es um Geschwindigkeit geht? Das Turtle-Modell hat sich in der Praxis bewährt, weil es in verständlicher Form alle Fakten im Detail erfasst.
weiterlesen
Ein guter Blend ist schon fast eine Wissenschaft für sich. Blended Learning bei TQM ist ganz einfach.
weiterlesen
Interview mit Tihomir Zadro im Rahmen der Konferenz LEAN 2017
weiterlesen
Was bewirkt es eigentlich bei mir, wenn ich mich mehr mit Lösungen beschäftige als mit Problemen?
weiterlesen
So gelingt Ihnen die erfolgreiche Lean-Implementierung
weiterlesen
In unserer QM-Welt haben wir es nicht immer nur mit technischen, linearen Problemen zu tun.
weiterlesen
In der ISO 9001:2015 wird in Kapitel 8.5.1 Steuerung der Produktion und der
Dienstleistungserbringung gefordert, dass die Organisation die Produktion und die Dienstleistungserbringung unter beherrschten Bedingungen durchführen muss.
weiterlesen
Wie Sie sich von unnötigem Ballast lösen können!
weiterlesen
Haben Sie sich auch schon mal die Frage gestellt, was der Unterschied zwischen der Methode 8D und A3 ist?
weiterlesen
Wie geht das weiter mit dem Wetter? Und was hat das mit Umweltmanagement zu tun?
weiterlesen
Wie Frauen 5S in ihrem Kleiderschrank anwenden können!
weiterlesen